Freizeit - Sommer
Ausgleich zum Studium bieten die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und im Landkreis. Durch die verkehrsgünstige Lage können viele Freizeitziele vor den Toren der Stadt bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr, oder für Sportliche, auch mit dem Rad erreicht werden.
|
|
AOKparcours Am Ammerbach
Start/Ziel: Segelflugplatz Ammerthal, 92260 Ammerthal Sport treiben und dabei die Natur bewunden, das ist möglich auf einem der drei Nordic-Walking-Routen mit unterschiedlischem Schwierigkeitsgrad (4,2 - 11,8 km). Zum Erlernen der Nordic ALFA Technik gibt es eine eigene Technikroute, die in sieben Schritten die optimale Lauftechnik vermittelt. www.vital-parcours.de |
Kanuwanderweg Vils
Infos: Wasserwirtschaftsamt Amberg, (09621) 307-0 Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist der Kanuwanderweg ein beliebtes Freizeitziel. Ab Hahnbach lässt sich auf 55 km Länge bis zur Mündung in die Naab bei einer 2-3 Tagestour die Schönheit des Oberpfälzer Wasserweges einmal auf andere Art genießen. www.amberg-sulzbacher-land.de/kanu.html |
Klettern
Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt (09191) 86 10 54, info@fraenkische-schweiz.com Vor den Toren der Stadt findet sich in der Fränkischen Schweiz ein weltbekanntes Kletterparadies. Viele erschlossene Routen locken Kletterer aus aller Welt in die Kletterregion, die mit der Action Directe eine der weltweit schwersten Freikletterrouten besitzt. Zahlreiche Anbieter vor Ort bieten für Einsteiger Kletterkurse (inklusive Ausrüstung) an. www.fraenkische-schweiz.com/de/erleben/aktiv/klettern |
Mariahilfberg
Die Franziskaner auf dem Mariahilfberg gehören zu Amberg wie die Stadtbrille und das Rathaus. Sie sind nicht nur eine geistliche Institution, sie wachen auch über die Tradition des beliebtesten Amberger Festes - des Bergfestes! Alljährlich pilgern um den 2. Juli Tausende von Menschen aus nah und fern zum Mariahilfberg. Viele gehen erst zur Predigt und feiern danach mit Essen und Bier das „Amberger Bergfest“. Auf dem Berg findet sich auch ein 1,5 km langer Bodenerlebnispfad mit interaktiven Elementen, der ganzjährig begehbar ist. www.tourismus.amberg.de/mariahilfberg www.wwa-wen.bayern.de/boden_erlebnis |
Monte Kaolino
Rathausplatz 1, 92242 Hirschau, (09622) 815 02 Der Freizeitpark „Monte Kalino“ besteht aus einem Freibad, einer Sandskistrecke, einem Hochseilgarten, einer Inlinerstrecke, einer Sommerrodelbahn, einem Geopark, dem Farbenwald und Campingplätzen. Auch diverse Veranstaltungen finden am „Monte Kalino“ statt. www.montekaolino.eu |
Oberpfälzer Bienenlehrpfad
Sigraser Str. 3, 92265 Eberhardsbühl, (09665) 478 Auf dem ca. 3 km langen Pfad zwischen den Ortschaften Schönlind und Eberhardsbühl kann man alles Wissenswerte über die faszinierenden Insekten erfahren. Der Lehrpfad ist ganzjährig begehbar. Termine für Führung finden sich auf der Internetseite des Bienenzuchtvereins Edelsfeld. www.bienenzuchtverein-edelsfeld.de/bienenlehrpfad |
Plättenfahrten auf der Vils
Infos: Tourist-Info Amberg, Hallplatz 2, 92224 Amberg, (09621) 10-239 Die Fahrt auf der Vils auf einem Kahn wie aus früheren Zeiten ist nicht nur etwas für ältere Leute! Gemütlich gleitet man durch das Naherholungsgebiet von Amberg (das ehemalige Landesgartenschaugelände) und kann vom Wasser aus seine neue Wahlheimat in Ruhe betrachten. www.tourismus.amberg.de/plaettenfahrten Zeiten: 1. Mai bis 31. Oktober: Sa, So + Feiertag Preis: 3 € |
Radfahren
Infos: Tourist-Info Amberg, Hallplatz 2, 92224 Amberg, (09621) 10-239 In der Stadt und im Landkreis gibt es viele schöne Strecken sowohl für sportlich ambitionierte, als auch für freizeitorientierte Radfahrer. Ob „Fünf-Flüsse-Radweg“, „Schweppermann-Radweg“, „Radfernweg Bayern-Böhmen“ - Stadt und Landkreis lassen sich perfekt auf zwei Rädern erkunden. www.tourismus.amberg.de/radeln |
Streetball
Infos: Tourist-Info Amberg, Hallplatz 2, 92224 Amberg, (09621) 10-239 Zum freien Spielbetrieb stehen in der Stadt drei Plätze für Streetballer zur Verfügung. Auch Fußballfreunde kommen bei den freien Bolzplätzen auf Ihre Kosten. www.amberg.de/kinderspiel-bolzplaetze |
Stadtführungen
Infos: Tourist-Info Amberg, Hallplatz 2, 92224 Amberg, (09621) 10-239 Im Rahmen einer der zahlreichen Stadt- und Themenführungen erfährt der Besucher auf interessante Weise Fakten und Kuriositäten über die Stadt, die als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas gilt. www.tourismus.amberg.de/stadtfuehrungen Zeiten: 1. Mai bis 31. Oktober Preise: 4 € |
Wandern
Infos: Tourist-Info Amberg, Hallplatz 2, 92224 Amberg, (09621) 10-239 Für Wanderer gibt es viele lohnende Ziele im Oberpfälzer Hügelland. Enge Täler, wilde Naturlandschaften mit Dolomit- und Kalkstein, Höhlen, das Landschaftsgebiet um die Vils, oder aber die heimischen Wälder laden Wanderfreunde zu jeder Jahreszeit ein. Wanderkarten gibt es bei der Tourist-Information. www.tourismus.amberg.de/wandern |
© Bildnachweis: pixabay (Titelfoto: Joggen; Basketball; Kajak; Radeln; Wanderer), Fotolia (kasto: Walking), Frankentourismus (Andreas Hub: Kletterer), Monte Kaolino, Presseamt Stadt Amberg (Hajo Dietz: Plättenfahrt auf der Vils), Presseamt Stadt Amberg (Sebastian Erras: Stadttor).