Freizeit - Sommer
Ausgleich zum Studium bieten die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und im Landkreis. Durch die verkehrsgünstige Lage können viele Freizeitziele vor den Toren der Stadt bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr, oder für Sportliche, auch mit dem Rad erreicht werden.
|
|
AOKparcours Rotmaintal
Start/Ziel: Lohengrin Therme, Kurpromenade 5 Sport treiben und dabei die Natur bewunden, das ist möglich auf einem der drei Nordic-Walking-Routen mit unterschiedlischem Schwierigkeitsgrad (3,0 - 12,6 km). Zum Erlernen der Nordic ALFA Technik gibt es eine eigene Technikroute, die in sieben Schritten die optimale Lauftechnik vermittelt. www.vital-parcours.de |
DAV Kletterzentrum Bayreuth
Schwabenstraße 27, 95447 Bayreuth Für Klettern in der Fränkischen Schweiz ist es schon zu kalt? Dann können sich alle Kletterfans in der Kletterhalle Bayreuth austoben. Insgesamt 560 m Kletter- und Boulderfläche, ein 9,5 m hoher Kletterturm und bis zu 12 m Routenlänge warten dort. www.kletterzentrum-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo - Do 15.00 - 22.00 Uhr, Fr 15.00 - 23.00 Uhr, Sa 11.00 - 23.00 Uhr, So 11.00 - 22.00 Uhr Preise: 9,50 € (Mitglieder DAV Bayreuth 7 €, Mitglieder anderer DAV-Sektionen 8,50 €) // Studierende 9,50 € (Mitglieder DAV Bayreuth 7 €, Mitglieder anderer DAV-Sektionen 8,50 €) |
Klettern
Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, (09191) 86 10 54, info@fraenkische-schweiz.com Direkt vor den Toren der Stadt findet sich in der Fränkischen Schweiz ein weltbekanntes Kletterparadies. Viele erschlossene Routen locken Kletterer aus aller Welt in die Kletterregion, die mit der Action Directe eine der weltweit schwersten Freikletterrouten besitzt. Zahlreiche Anbieter vor Ort bieten für Einsteiger Kletterkurse (inklusive Ausrüstung) an. www.fraenkische-schweiz.com |
Naherholungspark Röhrensee
Pottensteiner Straße 5, (0921) 73 80 16 Ob Erholung im Grünen, Wissenswertes über die Vielfalt der Tierwelt sowie sportliche Aktivitäten von Klettern bis Fitness - im Röhrenseepark kommen alle Besucher auf ihre Kosten. Der Eintritt ist frei und das Gelände ist ganzjährig öffentlich zugänglich. www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit Öffnungszeiten: ganzjährig und ganztägig Eintritt: kostenlos |
Naturpark Fichtelgebirge
Kontakt: Naturpark Fichtelgebirge e.V., Jean-Paul-Straße 9, 95632 Wunsiedel, (09232) 804 23 Ca. 30 km von Bayreuth entfernt liegt die Erlebnisregion Fichtelgebirge mit den höchsten Bergen Frankens, dem Schneeberg und dem Ochsenkopf. Das Fichtelgebirge zeichnet sich nicht nur als Ursprung der Flüsse Main, Eger, Naab und Saale aus, sondern bietet viele markante Gesteinsformationen, Hölen, tiefe Wälder, Bike-, Kletter- und Wandermöglichkeiten. www.erlebnis-ochsenkopf.de www.fichtelgebirge.net www.naturpark-fichtelgebirge.org www.tz-fichtelgebirge.de |
Ökologisch-Botanischer Garten
Universitätsstr. 30, 95447 Bayreuth, (0921) 55-2961 Der Ökologisch-Botanische Garten ist eine Einrichtung der Universität Bayreuth und bietet sowohl für Forschende als auch für interessierte Besucher zahlreiche Vegetationstypen aus aller Welt zum Bestaunen. www.obg.uni-bayreuth.de Öffnungszeiten: Freigelände Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr, So + Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr; Gewächshäuser Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, So + Feiertag 10.00 - 16.00 Uhr Eintritt: frei, Führungen jeder erste Sonntag im Monat um 10.00 Uhr |
Radring Bayreuth
Pottensteiner Straße 5, (0921) 73 80 16 Die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad auf dem Bayreuther Radring erkunden, welcher insgesamt sieben Routen umfasst, die sich auch perfekt kominieren lassen. Ob bequemes Erkunden der Stadt mit dem Verweilen in dem einen oder anderen Biergarten oder Gasthaus, oder sportlicher Ausgleich nach einem Unialltag - der Radring bietet für Jedermann Freizeitspaß. www.region-bayreuth.de/Freizeit-Tourismus www.radtouren-oberfranken.de www.adfc-bayreuth.de |
Wandern - Jean Paul Weg
Auf ca. 200 km Länge kann man auf dem regionalen Wanderweg vom Fichtelgebirge über Hof, Wunsiedel, Bad Berneck und Bayreuth auf den Spuren des wichtigsten deutschen Literaten und des größten aller bayerischen Dichter wandeln. Alle wichtigen Lebens- und Inspirationsstätten finden sich auf dem literarisch und landwirtschaftlich reizvollem Weg und können auf über 150 Aphorismen- und Naturinfo-Tafeln nachvollzogen werden. www.jeanpaul-oberfranken.de www.region-bayreuth.de/Freizeit-Tourismus |