Ämter
Bei Beginn des Studiums sind einige Formalitäten zu beachten. So muss u.a. innerhalb von zwei Wochen der neue Wohnsitz bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde oder Stadt) angemeldet werden. Dies gilt auch bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde oder Stadt. Für die Anmeldung ist ein ausgefüllter und unterschriebener Meldeschein sowie ein Personalausweis oder Reisepass (zur Wohnort- bzw. Anschriftenänderung) vonnöten.
|
|
Bürgeramt
z.B. Meldebehörde, Kfz-Zulassung, Pass- und Ausweisbehörde, Fahrerlaubnisbehörde |
Rathaus (Erdgeschoss) Rathausplatz 1 91052 Erlangen (09131) 86-1616 buergeramt@stadt.erlangen.de www.erlangen.de/bürgeramt |
|
Ausländerangelegenheiten
|
Mozartstraße 29, 91052 Erlangen
(09131) 88-5650 auslaenderbehoerde@ stadt.erlangen.de www.erlangen.de/ausländerbehörde |
|
Fundbüro
|
|
Gesundheitsamt
Erlangen-Höchstadt |
Schubertstraße 14, 91052 Erlangen
(09131) 7144-0 gesundheitsamt@erlangen-hoechstadt.de www.erlangen.de/gesundheitsamt |
|
Sozialamt
|
|
Tourist-Information
|
Goethestraße 21a
Rathausplatz 3 91052 Erlangen (09131) 895 10 tourist@etm-er.de www.erlangen-marketing.de |
|